
„Und Jesus trat herzu und sprach zu ihnen: Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes und lehret sie halten alles, was ich euch befohlen habe. Und siehe, ich bin bei euch alle Tage bis an der Welt Ende.“ Mt 28, 18-20
Als Christen glauben wir daran, dass Gott zu jedem Menschen „ja“ sagt. Jeder Mensch ist in Gottes Augen wertvoll, angenommen und geliebt. In der Taufe nehmen wir dieses „Ja“ von Gott als Wirklichkeit für unser Leben an.
Die Taufe ist das sichtbare Zeichen dafür, dass wir zu Jesus Christus gehören. Mit ihr nehmen wir das Kleinkind, den Jugendlichen oder die Erwachsene in die weltweite Gemeinschaft der Christinnen und Christen auf. Die Taufe ist nicht an ein bestimmtes Alter gebunden. In der reformierten Landeskirche ist die Kindertaufe jedoch immer noch häufiger als eine spätere Taufe.
Wenn wir ein Kleinkind taufen, dann versprechen wir als Eltern, Paten und Gemeinde, den kleinen Menschen im christlichen Glauben zu erziehen und ihn auf seinem Weg auf die Liebe und Gegenwart Gottes hinzuweisen und ihn zu begleiten.
Die Taufe findet in einem Sonntagsgottesdienst statt. Allerdings ist nicht jede Gottesdienstart für eine Taufe geeignet. Bitte setzten Sie sich frühzeitig mit der Pfarrperson in Verbindung, damit gemeinsam ein passendes Datum gefunden werden kann.
Voraussetzung für eine Taufe ist, dass mindestens ein Elternteil und ein Pate/eine Patin der reformierten Landeskirche angehört.
Segnung
Heute möchten immer wieder Eltern dem Kind selber die Entscheidung zur Taufe überlassen. Um trotzdem die Dankbarkeit und Freude über das Geschenk des Lebens vor Gott und den Menschen zu zeigen, kann das Kind in einem Gottesdienst unter den Segen Gottes gestellt werden.
Die Segnung ist aber kein Taufersatz sondern der bewusste Verzicht der Eltern, die Entscheidung für eine Taufe selber in die Hand zu nehmen.
Weitere Informationen erhalten Sie im Pfarramt.